Nachhaltig arbeiten im Büro – was können Sie tun?

Das Thema Nachhaltigkeit und der Schutz des Planeten spielen bei vielen Menschen nicht nur im Alltag oder in der Freizeit eine Rolle. Auch in der Arbeitswelt muss auf einen nachhaltigeren Lebensstil geachtet werden. Nicht immer ist dies leicht umsetzbar, weil gewisse Vorschriften gelten. Dennoch kann jeder Mitarbeiter etwas dafür tun, dass der Planet weiterhin schön bleibt und geschützt wird. Dieser Beitrag hilft Ihnen dabei, die besten Tipps kennenzulernen und diese entsprechend in den Berufsalltag umzusetzen.

Free Kostenloses Stock Foto zu bäckerei, dessert, dunkel Stock Photo

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/lebensmittel-teller-gesund-dunkel-4925973/

Papier sparen

Oft ist es leichter, sich schnell eine Datei auszudrucken, um damit zu arbeiten. In vielen Fällen ist dies jedoch nicht notwendig. Deshalb ist einer der wichtigsten Grundsätze, um nachhaltiger zu arbeiten, dass Sie sich vorher überlegen, ob Sie das Dokument in Papierform benötigen oder nicht. Sind interne Prozesse so geregelt, dass ständig alles ausgedruckt werden muss, sollten Sie mit Ihren Vorgesetzten sprechen und diese entsprechend anpassen. Gerade in der Zeit der Digitalisierung muss nicht jedes E-Mail ausgedruckt werden.

Dasselbe gilt natürlich für zu Hause – auch dort sollten Sie nur das ausdrucken, was Sie wirklich benötigen. Gehen Sie als gutes Beispiel voran und motivieren Sie Ihre Arbeitskollegen und Familie zu einem nachhaltigeren Lebensstil.

 

Essen von zu Hause mitnehmen – spart Müll und Geld

Der Arbeitsalltag ist oft so streng durchgetaktet, dass wenig Zeit für ein ausgiebiges Mittagessen bleibt. Deshalb wählen viele den Bäcker oder den Dönerladen um die Ecke – an sich ist dies für zwischendurch kein Problem, bezogen auf das Müllproblem ist es jedoch nicht zu unterschätzen. Die Plastiktüten sowie das gesamte andere Verpackungsmaterial könnten vermieden werden.

Deshalb ist es umso bedeutender, dass Sie sich die Zeit nehmen, um zu Hause etwas vorzubereiten, das Sie dann während der Mittagspause essen können. Es gibt spezielle Aufbewahrungsboxen, in denen das Essen gut transportiert werden kann. Sie sparen viel Geld und Müll. Falls die Gewinne aus Ihrem Devisenhandel gut sind, ist es sinnvoll diese für andere Bereiche in Ihrem Leben einzusetzen – statt für das in Plastik verpackte Essen.

 

Snacks nicht aus dem Automaten – bereiten Sie Ihre Lieblingsriegel selbst zu

Der kleine Hunger beißt sich durch und der Gang zum Automaten mit all den Snacks wird zur täglichen Routine. Anstrengende kognitive Arbeiten sorgen dafür, dass Sie sich stärken müssen. Um dies auf eine möglichst nachhaltige Art und Weise zu machen, ist es aber besser, sich die Riegel selbst zuzubereiten. Haferflocken, Datteln, Kokosflocken und Kakaopulver mischen und ein wenig Erdnussmus oder Tahini hinzufügen – fertig sind die leckeren Energiebällchen oder -riegel. Diese stärken Ihren Körper und geben neue Energie. Sie sind außerdem sehr schnell hergestellt.

 

Licht und Strom sparen

Dieser Punkt spielt im Arbeitsalltag genauso wie zu Hause eine bedeutende Rolle. Wer den PC nicht benötigt, sollte ihn ausmachen. Wenn Sie beispielsweise einen Termin auswärts haben oder wissen, dass Sie länger nicht am PC sind, können Sie diesen herunterfahren – abends bevor Sie gehen, sollte dies auf jeden Fall gemacht werden. Dasselbe gilt mit dem Licht: Machen Sie es nur dann an, wenn Sie es wirklich benötigen. Tagsüber muss in sehr lichtdurchfluteten Räumen das künstliche Licht normalerweise nicht angemacht werden.

Bei der Nutzung von anderen technischen Geräten muss da genauso auf das Ausschalten geachtet werden – egal, ob Drucker, Scanner usw.

 

Wasser vom Wasserspender oder von zu Hause

In den meisten Firmen gibt es Automaten, aus denen Sie sich Ihre Wasserflasche holen können. Auch wenn diese meist relativ günstig sind, ist der Plastikmüll nicht zu unterschätzen. In diesem Fall ist es deutlich besser, wenn Sie das Wasser aus einem in vielen Unternehmen vorhandenen Wasserspendern entnehmen oder von zu Hause mitbringen. Dafür können Sie eine Glas- oder Edelstahlflasche benutzen. So vermeiden Sie die täglichen Plastikflaschen, die nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit sind. Es gibt Theorien, dass sich die Plastikteilchen lösen und durch das Trinken in den menschlichen Körper gelangen. Dies ist zu vermeiden.

 

Zur Arbeit: mit dem Rad oder zu Fuß

Wenn die Arbeitsstelle nur einen Katzensprung entfernt ist, sollten Sie sich überlegen, diesen Weg mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen. Zudem sind öffentliche Verkehrsmittel deutlich umweltfreundlicher. Dieser Punkt sollte unbedingt eingehalten werden. Der Beitrag von Focus zu diesem Thema könnte interessant sein: https://www.focus.de/perspektiven/nachhaltigkeit/europaeische-umweltagentur-eine-massnahme-ist-wichtig-studie-zeigt-wie-wir-es-wirklich-zu-nachhaltigem-verkehr-schaffen_id_11636067.html.