Nachhaltigkeit im Marketing: Welche Rolle spielt es?

Was erwarten Sie von einem Unternehmen? Gewinnmaximierung? Profitsteigerung? Expansion? Das sind Kennzahlen, die für die Existenz eines Unternehmens von großer Bedeutung sind. Aber wie sieht es aus mit Nachhaltigkeit? Als Unternehmer haben Sie es in der Hand die Welt zu einem besseren Ort zu machen und die gegebenen Ressourcen besonders schonend zu nutzen. Im Zuge des Klimawandels wird auch die Bevölkerung für das Thema Nachhaltigkeit immer sensibler.

So ist es mittlerweile ein Qualitätskennzeichen für Unternehmen, wenn diese mit einem grünen Fußabdruck die eigenen Produkte vermarkten. Für das Marketing bedeutet dies: Greenwashing ist ein No Go. Die nachhaltigen Projekte, die Sie durchführen, gilt es aber hervorzuheben.

Nachhaltigkeit hat einen hohen Stellenwert bei der Gen Z

Die Generation Z und somit die zukünftige Generation im Arbeitsleben ist deutlich sensibler was das Thema Nachhaltigkeit betrifft als andere Generationen. Mit der Fridays For Future Bewegung haben sie bereits bewiesen, dass sie es ernst meinen und nicht nur über Umweltbewusstsein sprechen, sondern es auch leben.

Was bedeutet das für Unternehmen? Die Gen Z ist die Zukunft der Arbeit. Nachwuchskräfte, die der Generation angehören, werden den Nachhaltigkeitsfaktor auch bei der Arbeitgeberauswahl nicht außen vorlassen. So ist es der Generation auch wichtig, für welche Werte der Arbeitgeber steht und wie der Nachhaltigkeitsgedanke im Unternehmen umgesetzt wird. Wer also zukünftig wettbewerbsfähig bleiben möchte und die besten Talente rekrutieren will, sollte anfangen die eigene Unternehmung digital zu gestalten.

Umweltbewusstsein steigt

Das Umweltbewusstsein steigt somit in der Bevölkerung. Auch Regelungen und Richtlinien werden von der Regierung verschärft, um eine nachhaltigere Unternehmensstrategie voranzutreiben. Mittlerweile gibt es sogar Fördergelder für Start-ups, die in nachhaltige Produkte investieren.

Es ist daher auch wichtig für ein Unternehmen Umweltbewusstsein zu verbreiten. Damit dem Marketing dies gelingt, muss es jedoch authentisch sein und das geht nur, wenn die Organisation letztlich auch nachhaltig ist. Die Förderung von Umweltprojekten, die Auswahl der produzierten Materialien und der Bestellprozess können Ansatzpunkte darstellen, um einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt im Unternehmen zu implementieren. Im nächsten Schritt kann diese dann in die Unternehmensphilosophie mit aufgenommen werden.

Anschließend müssen die eigenen Mitarbeiter natürlich mit ins Boot geholt werden. Schulungen zu den Nachhaltigkeitsprodukten und Maßnahmen, die das Unternehmen ergreift, sind hier sinnvoll. Auch eine Sensibilisierung der Menschen, warum dieser nachhaltige Ansatz umgesetzt wird, sind ratsam. So werden auch diejenigen abgeholt, die sich bislang mit einem nachhaltigen Lebensstil nicht auseinandergesetzt haben.

Das Nachhaltigkeitskonzept sollte sich wie ein roter Faden durch das Unternehmen ziehen. So können Sie Ihren Mitarbeitern beispielsweise Leihfahrräder für den Weg zur Arbeit zu Verfügung stellen. So können Sie diese anstelle des Autos nutzen. Das hält die Mitarbeiter fit und der CO2 Ausstoß wird minimiert.

Nachhaltige Produkte auf den Markt bringen

Mittlerweile bringen immer mehr Marken nachhaltige Produkte auf den Markt. Die Shampoos und Duschgele in der Drogerie sind auf einmal fest und werden ohne Plastik verkauft. Flaschen werden aus recycelten Materialien hergestellt und Lebensmittel werden vermehrt in Unverpackt Läden produziert. Die Nachhaltigkeit klopft somit an.

Es gibt jedoch auch Unternehmen, die nicht so einfach nachhaltige Maßnahmen umsetzen können. Insbesondere im Lebensmittelmarkt wird dies schwierig, wenn Lebensmittel richtig konserviert werden müssen. Um Plastik kommt man da meist nicht herum. Doch auch hier gibt es eine Alternative: Hanfplastik. Die Hanfpflanze kann nämlich nicht nur positive Auswirkungen auf unseren Körper haben, sondern tatsächlich auch für Plastik verwendet werden. Die Hanfpflanze als Alternative zu herkömmlichen Plastik ist somit ein genialer Schachzug, um trotz Plastik Nachhaltigkeit kommunizieren zu können.

Doch auch Innovation benötigt die Welt, um auf Dauer nachhaltig zu sein. Wer also nachhaltige Konzepte groß macht oder nachhaltige Alternativen zu nicht abbaubaren Produkten erfindet, tut einen großen Schritt für die Menschheit.